Für die gebräuchlichsten Sensorgrößen habe ich jeweils passende Rechenscheiben.
Sie fragen sich, warum das nötig ist?
Die Auswirkung einer Brennweite auf ein Bild dürfte sich doch eigentlich gar nicht ändern, nur weil der Sensor größer oder kleiner ist?
Nun, auf den ersten Blick stimmt die Überlegung, beim Objektiv ändert sich ja tatsächlich nichts.
Aber das Bild, das der Sensor erfasst, muss bei sinkender Sensorgröße für das gleiche Endformat
stärker vergrößert werden. Dabei werden auch die Unschärfen vergrößert und
deutlicher sichtbar.
Außerdem:
Die in diesem Schärfentieferechner verwendeten Zerstreuungskreisdurchmesser sind abgestimmt
auf eine Bildbetrachtung aus "üblichem" Abstand (Bilddiagonale).
Sie sind nicht für die (aus gestalterischer Sicht meist unsinnige) 100% Betrachtung am Monitor gedacht.
Falls Sie dieses Thema interessiert, finden Sie in meinem Blog einen ausführlichen Beitrag dazu.
Klicken Sie zum runterladen mit gedrückter Shift- (Umschalt-) Taste auf die gewünschte Version.
In letzter Zeit kamen immer mal wieder Fragen zur Benutzung der Scheiben und zum Ablesen der Ergebnisse. Deshalb habe ich einen kleinen Film gemacht, der bei der Anwendung meiner Schärfentieferechenscheibe helfen soll.
Wenn Ihnen der Film nicht reicht, können Sie natürlich gerne einen meiner Grundlagenkurse zur Fotografie besuchen. In denen wird das Thema "Schärfentiefe", so wie die anderen Grundlagen zur Belichtung, zum Weißabgleich und auch zur Bildgestaltung, ausführlich behandelt.
Mit meinem Nachnamen muss man schon mitdenken...
Ich schalte seit zwanzig Jahren keine Werbung für meine Kurse und trotzdem sind sie
sehr häufig ausgebucht.
Das liegt auch an den vielen Empfehlungen, an der Mund-zu-Mund-Propaganda. Danke dafür.
Leider ist mein Nachname aber nicht einfach, so dass er bei mündlichen
Empfehlungen gerne mal falsch verstanden wird.
Und dann wird in der Folge nach "Fotokurse Striewitz" oder "Fotokurse Striebisch" usw. gesucht.
;-)
Das ist eigentlich ja kein Problem, ich kenne das schon mein ganzes Leben lang, es gibt halt
die typischen Verhörer und Verschreiber.
Aber mit dem falschen Namen als Suchbegriff für Fotokurse findet man mich nicht. Und das
wäre ja doch schade.
Damit mich die Interessenten trotzdem finden führe ich hier für die
Suchmaschinen zusätzliche typische Verhörer oder Verschreiber auf:
Fotokurs Striebisch
Fotokurs Stribisch
Fotokurs Striewitsch
Fotokurs Striwitsch
Fotokurs Striewitz
Fotokurs Striwitz
Fotoworkshop Striebisch
Fotoworkshop Stribisch
Fotoworkshop Striewitsch
Fotoworkshop Striwitsch
Fotoworkshop Striewitz
Fotoworkshop Striwitz
Fotoschule Striebisch
Fotoschule Stribisch
Fotoschule Striewitsch
Fotoschule Striwitsch
Fotoschule Striewitz
Fotoschule Striwitz
Danke für die Aufmerksamkeit!