Der erste Parkleuchtenausflug in diesem Jahr am 22.01.23 ist bereits vorbei, aber der nächste ist auch schon geplant.
Datum: 09.02.2023 (Do.)
Uhrzeit: ab ca. 18:00
Mein erster Startpunkt: In der Gruga am Eingang "Mustergärten" (an der Lührmannstrasse)
Danach (ca. 19:00) evtl. Treffen an der Orangerie
Weitere Infos nach Anmeldung (s.u.) per Email und am 09.02. im Laufe des Nachmittags hier auf der Seite.)
Was ist das Parkleuchten?
Seit einigen Jahren gibt es im Februar/März im Essener Grugapark das Parkleuchten. Dann werden einzelne Bereiche und Details des Parks, aber auch speziell fürs Parkleuchten
aufgebaute Installationen effektvoll mit Licht in Szene gesetzt. In der Dämmerung und später in der Dunkelheit bieten sich da viele Fotomotive.
Die offizielle Website ist hier zu finden. (Eintrittspreis werktags 7,00€ /Stand 2023)
Wer will kann sich auch gerne mein Kugelpanorama vom Parkleuchten ansehen.
Wer organisiert das Treffen?
Niemand! Ich gebe nur kund, dass ich zum fotografieren im Grugapark sein werde. Wer mich da (auf eigene Verantwortung) treffen will, darf natürlich gerne kommen. Aber es muss sich niemand bei mir an- oder abmelden oder ähnliches. Wer nicht zum vereinbarten Zeitpunkt vor Ort ist, der muss eben schauen, wie er mich findet (dazu mehr weiter unten).
Ach ja, man erkennt mich zumindest beim ersten Treffen an einer gelben Spielzeugkamera.
Wer mich nicht findet, muss wieder gehen... ...oder alleine fotografieren. ;-)
Was braucht man?
Wie findet man mich später in der Gruga?
Ich werd bei Glympse kurz vor dem Treffen eine Geolocation starten und dann auf der Seite http://www.fotoschule-ruhr.de/parkleuchten2023.php einbinden, da könnt ihr dann ab etwa 17:30 live sehen erkennen, wo ich gerade aktuell bin.
Und wenn es ausfällt?
Bei miesem Wetter werde ich nicht zum Parkleuchten gehen, das wird kurzfristig entschieden.
Die Seite http://www.fotoschule-ruhr.de/parkleuchten2023.php werde ich bis etwa 60 Minuten vor dem Treffen aktualisieren, Du kannst hier also sehen, was an dem Tag aktuell bei mir Sache ist.
Wenn es am 09.02.23 ausfällt, gibt es vielleicht noch einen Ersatztermin.
Und wenn auch da schlechtes Wetter ist? Mal abwarten (und hier vorbeisehen).
Und zur Not kann man auch fotografieren, wenn das ganze ausfällt (sprich: wenn ich nicht komme), die Gruga ist ja trotzdem beleuchtet. ;-)
Und hinterher?
Muss jeder selber wissen, ich werde (erst recht jetzt zu Coronazeiten) kein Lokal organisieren.
Über die Bilder und Aufnahmeprobleme könnte man z.b. später bei meinem kostenlosen freien Fototreffen sprechen.
Mit meinem Nachnamen muss man schon mitdenken...
Ich schalte seit zwanzig Jahren keine Werbung für meine Kurse und trotzdem sind sie
sehr häufig ausgebucht.
Das liegt auch an den vielen Empfehlungen, an der Mund-zu-Mund-Propaganda. Danke dafür.
Leider ist mein Nachname aber nicht einfach, so dass er bei mündlichen
Empfehlungen gerne mal falsch verstanden wird.
Und dann wird in der Folge nach "Fotokurse Striewitz" oder "Fotokurse Striebisch" usw. gesucht.
;-)
Das ist eigentlich ja kein Problem, ich kenne das schon mein ganzes Leben lang, es gibt halt
die typischen Verhörer und Verschreiber.
Aber mit dem falschen Namen als Suchbegriff für Fotokurse findet man mich nicht. Und das
wäre ja doch schade.
Damit mich die Interessenten trotzdem finden führe ich hier für die
Suchmaschinen zusätzliche typische Verhörer oder Verschreiber auf:
Fotokurs Striebisch
Fotokurs Stribisch
Fotokurs Striewitsch
Fotokurs Striwitsch
Fotokurs Striewitz
Fotokurs Striwitz
Fotoworkshop Striebisch
Fotoworkshop Stribisch
Fotoworkshop Striewitsch
Fotoworkshop Striwitsch
Fotoworkshop Striewitz
Fotoworkshop Striwitz
Fotoschule Striebisch
Fotoschule Stribisch
Fotoschule Striewitsch
Fotoschule Striwitsch
Fotoschule Striewitz
Fotoschule Striwitz
Danke für die Aufmerksamkeit!