Fotokurse für Anfänger im Ruhrgebiet
Der Fotokurs für Essen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Wuppertal, Duisburg, Mülheim, Recklinghausen, Oberhausen u.a.
˄
Fotoschule-Ruhr
Fotografieren lernen, von der Pike auf.
fsr_topimage_532_01

Sie suchen ein Geschenk für einen Amateurfotografen?

Dann sind Sie hier genau richtig - wir machen Ihnen das Schenken besonders leicht. Wie? Das können Sie hier lesen.

Ein Fotokurs ist ein großartiges Geschenk.

Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, zum Abi oder zum Ruhestand, meine Fotokurse werden seit bald 20 Jahren gerne verschenkt.
Aber ein Problem lässt sich einfach nicht lösen: es ist manchmal schwierig, ohne vorherige Rücksprache mit der oder dem "zu-Beschenkenden" den richtigen Kurstyp auszusuchen oder einen passenden Termin zu finden.

Aus diesem Grund können Sie hier auch ohne konkreten Termin unverbindlich buchen und einen Gutschein erhalten.
Ein passendes Datum und den genauen Kurstyp legen der Beschenkte und Sie dann später gemeinsam fest - und erst danach wird die Kursgebühr fällig.

Und falls das Geschenk wider Erwarten nicht "ankommt", so ist das auch kein Problem. Schreiben Sie mir einfach eine kurze Mail und damit ist es dann erledigt.

Sie möchten Fotografieren lernen? Hier sind Sie richtig!

Sie möchten Fotografieren lernen? Gründlich, aber auch mit Spaß? Und genau passend für echte Anfänger?
Prima, dann brauchen Sie jetzt nicht mehr weiter zu suchen!

Speziell für Anfänger
Von Anfang an liegt ein Schwerpunkt unseres Angebotes bei Kursen, die sich speziell an Anfänger (und Wiedereinsteiger) richten. Schon seit über 20 Jahren bietet Tom Striewisch diese Fotoworkshops zum Basiswissen, zu den grundlegenden technischen und gestalterischen Fragen der Fotografie, an.
(Im Menü finden Sie natürlich auch Kurse für Fortgeschrittene.)

Es geht in diesen Kursen um die grundlegenden Fragen zu Blende, Belichtungszeit, ISO, Brennweite, Weißabgleich, RAW, aber auch um die Grundlagen der Bildbearbeitung. Und falls das alles für Sie bisher "böhmische Dörfer" sind, sind Sie hier genau richtig. Es handelt sich um Grundlagenkurse, hier sind Anfänger ausdrücklich(!) willkommen.
Natürlich kommt neben der Fototechnik auch die Bildgestaltung nicht zu kurz, viele Tipps helfen auch dem Anfänger, besondere Fotos aufzunehmen.

Im folgenden werden die verschiedenen Angebote kurz vorgestellt. Detailinformationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie dann auf den jeweils verlinkten Seiten zu den Fotokursen.

1.) Zweitägig / Zeche Zollverein

Der Klassiker, das ist dieser zweitägige Wochenendworkshop "Digitalfotografie auf Zeche Zollverein" für 169,00Euro.
Fototechnik und Bildgestaltung bilden hier den Schwerpunkt, am zweiten Tag wird aber auch die Bildbearbeitung eine Rolle spielen. Dieser Workshop existiert seit bald 20 Jahren und findet in der Regel ein bis zweimal im Monat statt. (Er ist so beliebt, dass sich mittlerweile schon einige Nachahmer als Trittbrettfahrer gefunden haben. Aber nur hier finden Sie das Original mit Tom! Striewisch.)
Infos und Anmeldung zum Grundlagenkurs Digitalfotografie auf Zeche Zollverein

2.) Grundlagenkurs (eintägig)

Der Intensivkurs Grundlagen Digitalfotografie für 99,00Euro richtet sich ebenfalls an diejenigen, die den Anfänger-Status verlassen wollen, auch hier geht es also um die Grundlagen.
Der Kurs findet in unserem Schulungsraum statt. Es geht auch hier in erster Linie um das Zusammenspiel von Technik und Gestaltung, dazu gibt es wie beim zweitägigen Kurs mehrere Übungs- und Praxisteile (wenn das Wetter mitspielt auch unter freiem Himmel). Da die Praxisteile in der Nähe des Schulungsraums stattfinden, wird Zeit gespart und der Kurs kann bei fast gleichem Inhalt auf einen Tag begrenzt werden.
Infos und Anmeldung zum eintägigen Grundlagenkurs Digitalfotografie


3.) Grundlagenkurs Bildgestaltung

Farben, Kontraste, Vordergrund, goldener Schnitt, Hauptobjekt, Figur-Grund, ....
Wenn die technischen Grundlagen so langsam klar sind, beginnt der Spaß erst richtig. Dann geht es um das Thema Bildgestaltung.
Leider scheitern hier viele eigentlich ambitionierte Fotografen, deshalb biete ich einen Kurs speziell zu diesem Themenbereich an.
Die technischen Grundlagen sollten soweit vertraut sein, dass die (evtl. auch korrigierte) Belichtung, Weißabgleich und Wahl der Brennweite kein Hindernis mehr darstellen. Dann ist der richtige Zeitpunkt für Grundlagenkurs Bildgestaltung (und Weißabgleich).
Infos und Anmeldung zum Grundlagenkurs Bildgestaltung


4.) Grundlagen Kompaktblitz

Ein oft besonders heikles Thema ist der Umgang mit dem Blitzgerät. Um den Teilnehmern in der Praxis die wichtigsten Grundlagen dieses wichtigen Werkzeuges zu erklären, gibt es einen dreistündigen Abendtermin Grundlagen Kompaktblitz.
Infos und Anmeldung zum Abendtermin Grundlagen Kompaktblitz


Hier geht es um die Grundlagen der Digitalfotografie, um die Bildgestaltung und um die Bildbearbeitung.
Aufgrund des speziellen Aufbaus des Workshops ist er nicht nur für Anfänger geeignet. So gibt es für Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen wollen, immer wieder Gelegenheit, dem Workshopleiter Tom! Striewisch, auch spezielle, über die Grundlagen hinausgehende Fragen zu stellen.
... mehr Informationen und Anmeldung

In diesem eintägigen Kurs wird Ihnen Tom! Striewisch die Grundlagen der Digitalfotografie vermitteln.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen. Im ersten werden die aufnahmetechnischen Punkte Belichtungsmessung, Belichtungszeit, Blende, Automatik, Histogram und Clippinganzeige, Brennweite, "Cropfaktor", Weißabgleich und Autofokus ebenso Thema sein wie z.B. die Dateiformate RAW und JPEG.
... mehr Informationen und Anmeldung

Zwei Tage im Ruhrgebiet, die ganz im Zeichen der Bildgestaltung stehen. Passiv und aktiv, in Theorie und Praxis, werden wir uns mit der Gestaltung von Fotos auseinandersetzen. Diese beiden Tage bilden den Kern des Workshops, er wird um Aktivitäten vor und nach dem Wochenende ergänzt.
... mehr Informationen und Anmeldung

Die kleinen Kompaktblitzgeräte fristen in der Regel ein ungeliebtes Dasein.
Ihr Licht gilt als "unschön" und meist werden sie nur als "Hellmacher" benutzt - und nur, wenn es gar nicht mehr anders geht und dem geplanten Bild eine krasse Unterbelichtung oder der Untergang im Rauschen droht.
Das muss aber nicht sein.

Mit ein bischen Überlegung und Experimentierfreude kann man mit den "putzigen kleinen Dingern" auch im normalen fotografischen Alltag viel Freude haben.
Genau darum soll es in diesem Workshop gehen. Wir werden und nach einer kurzen theoretischen Abhandlung in der Praxis mit den Kompaktblitzgeräten beschäftigen.
... mehr Informationen und Anmeldung




Sie suchen Geschenke für Fotografen? Hier werden Sie fündig:
Geschenke für Fotografen!






Mit meinem Nachnamen muss man schon mitdenken...

Ich schalte seit zwanzig Jahren keine Werbung für meine Kurse und trotzdem sind sie sehr häufig ausgebucht.
Das liegt auch an den vielen Empfehlungen, an der Mund-zu-Mund-Propaganda. Danke dafür.

Leider ist mein Nachname aber nicht einfach, so dass er bei mündlichen Empfehlungen gerne mal falsch verstanden wird.
Und dann wird in der Folge nach "Fotokurse Striewitz" oder "Fotokurse Striebisch" usw. gesucht. ;-)

Das ist eigentlich ja kein Problem, ich kenne das schon mein ganzes Leben lang, es gibt halt die typischen Verhörer und Verschreiber.
Aber mit dem falschen Namen als Suchbegriff für Fotokurse findet man mich nicht. Und das wäre ja doch schade.

Damit mich die Interessenten trotzdem finden führe ich hier für die Suchmaschinen zusätzliche typische Verhörer oder Verschreiber auf:
Fotokurs Striebisch
Fotokurs Stribisch
Fotokurs Striewitsch
Fotokurs Striwitsch
Fotokurs Striewitz
Fotokurs Striwitz
Fotoworkshop Striebisch
Fotoworkshop Stribisch
Fotoworkshop Striewitsch
Fotoworkshop Striwitsch
Fotoworkshop Striewitz
Fotoworkshop Striwitz
Fotoschule Striebisch
Fotoschule Stribisch
Fotoschule Striewitsch
Fotoschule Striwitsch
Fotoschule Striewitz
Fotoschule Striwitz

Danke für die Aufmerksamkeit!





.