HDR - Aufnahmetechnik und Bearbeitung - mit Tom! Striewisch.
˄
Fotoschule-Ruhr
Fotografieren lernen, von der Pike auf.
fsr_topimage_532_01

HDR - Aufnahmetechnik und Bearbeitung

Workshopleiter: Tom! Striewisch

HDR wird von einigen als reine "Effektmaschine" missverstanden, doch diese Technik hilft auch bei der "alltäglichen" Fotografie, von Studio bis Architektur und Landschaft

Der Workshop beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
  • Grundlagen
  • - LDR?
  • - DRI?
  • - HDR?
  • - Fusion-Verfahren?
  • - Tonemapping?
  • Aufnahmetechnik
  • - Kameraeinstellungen
  • - Belichtungsreihen
  • - Tipps und Tricks
  • Bildbearbeitung
  • - Welches Software?
  • - Vorgehensweisen
  • u.v.m. ...
Zuerst werden wir die Grundlagen der Aufnahmetechnik besprechen und dann direkt eine erste Aufnahmereihe fotografieren.
Für eigene Experimente sollte deshalb die eigene Kamera (am besten eine DSLR / Systemkamera) zusammen mit einem Stativ (und, soweit vorhanden, einem Fernauslöser) mitgebracht werden.
Bitte achten Sie auf ausreichend geladene Akkus und eine leere Speicherkarte, HDR frisst Akkukapazität und Speicherplatz.
Eine Taschenlampe kann beim Fotografieren im dunklen sehr hilfreich sein, bitte auch einpacken.


Danach werden wir die Ergebnisse mit verschiedenen Bearbeitungstechniken zu einem "HDR"-Bild bearbeiten. (Wer das live mitvollziehen will, sollte seinen eigenen Rechner mitbringen.)
Ob das Ergebnis dann quitschebunt, hyperrealistisch oder einfach nur ein gut belichtetes Foto sein soll, bleibt den Teilnehmern überlassen.

Ort:
Schulungsraum der Fotoschule-Ruhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Wann und wie lange und wieviele:

Der Workshop dauert bis zu 3 Stunden (18:00 bis 21:00). Er ist für bis zu 10 Teilnehmer ausgelegt.

Kosten:
Die Workshop-Gebühr beträgt 59,00 Euro.

Die Termine: