Aus diesem Grund können Sie hier auch ohne konkreten Termin unverbindlich buchen und einen Gutschein erhalten.
Ein passendes Datum und den genauen Kurstyp legen der Beschenkte und Sie dann später gemeinsam fest - und erst danach wird die Kursgebühr fällig.
Und falls das Geschenk wider Erwarten nicht "ankommt", so ist das auch kein Problem. Schreiben Sie mir einfach eine kurze Mail und damit ist es dann erledigt.
Mit der digitalen Fotografie wuchsen die Aufgaben für Amateur- (und Profi-) Fotografen.
Während früher, als noch auf Film fotografiert wurde, gerade bei Amateuren "das Labor" die Ausarbeitung und Optimierung der Bilder übernahm,
ist heutzutage der Fotograf fast immer selber dafür verantwortlich, seine Bilder zu "entwickeln". Dabei geht es in
erster Linie nicht um das "Retten" missglückter Aufnahmen, sondern vielmehr darum, auch das beste Ergebnis aus möglichst bereits richtig belichteten Fotos zu erhalten.
Viele für die spätere Wirkung des Bildes wichtige Vorgaben lassen sich bei der
Belichtung leider noch gar nicht sinnvoll einstellen. Und so ist es oft notwendig, dass der Fotograf nach der Belichtung seinem Bild auch wirklich zum Leben verhilft.
"Digitale Fotografie ist mehr als nur der (überlegte) Druck auf den Auslöser."
Mit der digitalen Fotografie wuchs aber nicht nur der Aufgabenbereich des Fotografen in Richtung Bildausarbeitung, sondern es nahm auch die schiere Menge an Bildern explosionsartig zu.
Und diese Menge muss nicht nur bearbeitet, sondern überhaupt erst einmal gesichtet und archiviert werden.
(Und zwar so, dass man die Bilder auch später, nach Jahren, noch zuverlässig wiederfindet.)
Klassische Bildbearbeitungen wie Photoshop (Elements), Gimp, Photopaint etc. sind
in der Regel in erster Linie Spezialisten für die Bearbeitung von Einzelbildern.
Mit ihnen kann man pixelgenau winzige (und riesige) Bilddetails verändern.
Komplexe Composings und raffinierte Retuschen sind ihr spezieller Schwerpunkt.
Mit der schnellen Sichtung und Sortierung und grundlegenden Bearbeitung der X-hundert
oder gar X-tausend Bilder des
letzten Urlaubs sind diese Programme aber völlig überfordert, zumindest aber unterstützen
sie den Fotografen bei dieser Arbeit meist nur unzureichend.
Natürlich blieb es nicht bei zwei Programmen, es gab von Anfang an auch andere. Und es sind mit den Jahren eher noch mehr geworden.
Aus diesem Grund spielen auch die Überlegungen zur Wahl der passenden Software eine große Rolle.
In diesem eintägigen Kurs geht es ausführlich um die verschiedenen Verfahren, mit denen Fotografen auf dem Weg von der Belichtung zu ihrem Bild unterstützt werden. Wir werden sowohl die Bildverwaltung (auch z.B. mit Geotagging etc.) als auch die Werkzeuge zur Bildoptimierung besprechen.
Der Kurs findet in meinem Seminarraum im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 600m vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen entfernt, statt.
Der Ablauf des Workshops
Nach dem Start (in der Regel um 10:00) wird Tom! Striewisch
auf die Aspekte Sichtung, Bearbeitung und Archivierung eingehen.
So werden Farb- und Helligkeitskorrektur und nachträgliche Schärfung eine wichtige
Rolle spielen und der gesamte Prozess vom Laden der Bilder, der "Entwicklung" der
Daten bis hin zu Ausdruck, Ausbelichtung und Archivierung wird behandelt werden.
Die Teilnehmer können einzelne Schritte an ihrem eigenen (also mitgebrachten) Laptop mitarbeiten.
Bitte planen Sie für die Tage nach dem Workshop einge Stunden zur heimischen Nach(be)arbeit(ung) ein!
Der Kurs dauert etwa 7 Stunden.
Termine
Sollte Ihr Lieblingstermin bereits belegt sein, so tut uns das leid.
Schreiben Sie uns aber ruhig trotzdem Ihren Wunschtermin. Denn oft
erhalten wir mehrere zusätzliche Anmeldewünsche für bereits ausgebuchte
Seminartermine. Wir bemühen uns dann um eine Ausweichmöglichkeit in
Form eines Zusatztermins an einem anderen Wochenende.
Wenn Sie Interesse haben, teilen Sie uns das doch bitte auf dem
Anmeldeformular weiter unten mit.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
20.11.22(So.)
05.03.23(So.)
27.05.23(Sa.)
25.06.23(So.)
17.09.23(So.)
19.11.23(So. Neu)
21.01.24(So. Neu)
(weitere Termine sind in Planung)
= der Platz ist noch frei
= eine Anmeldung liegt vor,
der Platz ist reserviert
00.00.00 Der Termin ist ausgebucht.
(Hinweis: Diese Liste wird so häufig wie möglich aktualisiert. Trotzdem können auch dann,
wenn ein Termin noch nicht als voll markiert ist, schon alle Plätze vergeben sein.
Bitte warten Sie deshalb mit Buchungen (z.B. für Bahn und Flug) bis Sie eine endgültige
Zusage per Email haben.)
Die Kosten
Die Teilnahme an dem Workshop kostet 119,00Euro.
Im Preis enthalten sind ausführlichen Unterlagen zu Lightroom
sowie die Erfrischungsgetränke während der Veranstaltung.
Anmeldeformular
Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt und Ihre E-Mail-Adresse wir dabei nicht
automatisch übertragen. Füllen Sie deshalb bitte auf jeden Fall das Feld "E-Mail-Adresse" im
Webformular aus, ohne Emailadresse kann ich Ihnen nicht auf die Anfrage antworten.
Alle weiteren Felder sind optional.
Aber bitte berücksichtigen Sie, dass manches mal die spätere Kommunikation per Email z.B. durch Spamfilter nicht funktioniert.
In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, wenn Sie Namen, Anschrift und vor allem eine Telefonnummer
angegeben haben. So kann ich versuchen, auf anderem Wege mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Angaben keine Pflichtangaben sind.
Das Feld "Spamschutz" muss ausgefüllt werden.
Mit meinem Nachnamen muss man schon mitdenken...
Ich schalte seit zwanzig Jahren keine Werbung für meine Kurse und trotzdem sind sie
sehr häufig ausgebucht.
Das liegt auch an den vielen Empfehlungen, an der Mund-zu-Mund-Propaganda. Danke dafür.
Leider ist mein Nachname aber nicht einfach, so dass er bei mündlichen
Empfehlungen gerne mal falsch verstanden wird.
Und dann wird in der Folge nach "Fotokurse Striewitz" oder "Fotokurse Striebisch" usw. gesucht.
;-)
Das ist eigentlich ja kein Problem, ich kenne das schon mein ganzes Leben lang, es gibt halt
die typischen Verhörer und Verschreiber.
Aber mit dem falschen Namen als Suchbegriff für Fotokurse findet man mich nicht. Und das
wäre ja doch schade.
Damit mich die Interessenten trotzdem finden führe ich hier für die
Suchmaschinen zusätzliche typische Verhörer oder Verschreiber auf:
Fotokurs Striebisch
Fotokurs Stribisch
Fotokurs Striewitsch
Fotokurs Striwitsch
Fotokurs Striewitz
Fotokurs Striwitz
Fotoworkshop Striebisch
Fotoworkshop Stribisch
Fotoworkshop Striewitsch
Fotoworkshop Striwitsch
Fotoworkshop Striewitz
Fotoworkshop Striwitz
Fotoschule Striebisch
Fotoschule Stribisch
Fotoschule Striewitsch
Fotoschule Striwitsch
Fotoschule Striewitz
Fotoschule Striwitz
Danke für die Aufmerksamkeit!