Welche Kamera soll ich verschenken?

Sie suchen ein (Weihnachts-) Geschenk für einen Amateurfotografen?

Dann sind Sie hier genau richtig - Und das Schenken ist hier (auch zu Weihnachten) besonders leicht.
Warum? Das können Sie hier lesen.

Ein Fotokurs ist ein großartiges Geschenk, gerade auch zu Weihnachten.

Meine Fotokurse werden seit 20 Jahren gerne verschenkt. Das Angebot scheint also zu stimmen.

Es ist aber nicht immer leicht, den passenden Kurs und einen passenden Termin ohne Rücksprache mit dem oder der "zu-Beschenkenden" zu finden.
Aus diesem Grund können Sie hier auch ohne konkreten Termin unverbindlich buchen und ohne vorherige Zahlung einen Gutschein erhalten.

Und um das Schenken noch weiter zu vereinfachen können Sie hier auch ohne konkretes Datum unverbindlich buchen und ohne vorherige Zahlung einen Gutschein erhalten. Den Termin (und die Art des Kurses) legen Sie dann später fest.

Infos und Bestellung zum "freien" Gutschein

Sie wollen selber Fotografieren lernen?
Dann dürfen Sie sich natürlich den Fotokurs auch gerne selbst schenken.


Welche Kamera ist die richtige zum Verschenken?

Geschenkempfehlung gesucht

Welche Kamera soll ich bloß verschenken?

Welche Kamera eignet sich als Geschenk? Das Angebot ist sehr groß, von den Edelkompaktkameras über Bridgekameras und spiegellose Systemkameras (DSLM) bis hin zu den von einigen Herstellern immer "noch" erhältlichen klassischen digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) ist der Markt gut gefüllt. Und es gibt einen große Zahl von Anbietern mit vielen verschiedenen Modellen.
Da fält die Entscheidung, welche verschenkt werden soll, sehr schwer.
Und die Idee liegt nahe, einen Fachmann zu fragen.
Aber auch der wird sich (falls er nicht selber kommerzielle Absichten mit der Empfehlung hat) mit einem sinnvollen Rat zu einem speziellen Modell oder auch nur zu einem bestimmten Kameratyp schwertun.

Eine gute Empfehlung für eine Kamera ist eben gar nicht so einfach. Da ist einiges zu besprechen und das klärt man am besten im persönlichen Gespräch.
Wenn die Kamera dann zusätzlich auch noch verschenkt werden soll, ist eine sinnvolle Empfehlung natürlich noch viel schwieriger. Man kann den Beschenkten ja nicht vorher fragen, was er möchte.
(Und es ist ja noch nicht einmal sicher, dass er wirklich wüßte, welche Kamera tatsächlich zu ihm passt. Gerade Anfängern fällt es schwer, dass richtig einzuschätzen.)

Man kann beim Kamerakauf tatsächlich einiges falsch machen. Es dreht sich ja nicht nur um die technischen Werte. Und auch die teuerste Kamera ist nicht unbedingt auch die am besten geeignete.
Bei der Entscheidung spielen fotografische Interessen selbstverständlich eine große Rolle. Viele Einsteiger in die Fotografie wissen aber gar nicht so recht, welcher Themenbereich sie interessieren könnte. Und als Verschenkender weiß man das natürlich meist noch viel weniger.

<Illustration zu Welche Kamera eignet sich zum verschenken?>

Es gibt viel zu berücksichtigen

Neben der Eignung der Kamera für ein bestimmtes Themengebiet spielen aber auch andere Dinge ein große Rolle bei der Suche nach der neuen Kamera. Gerade zu Beginn der fotografischen Karriere ist es wichtig, sich ein Modell auszusuchen, das man gerne anfasst und benutzt.

Die Haptik ist deshalb sehr wichtig.
Fühlt sich der neue Fotoapparat an wie ein Fremdkörper, dann wird man damit nicht warm werden. Egal wie teuer sie war, egal wie gut sie laut Auskunft des Fachverkäufers auch ist.

Am Rande: Ein guter Fachverkäufer wird sie wieder nach Hause schicken, wenn Sie eine Kamera verschenken wollen ohne zu wissen, was der Beschenkte für fotografische Interessen hat und benötigt.
Ein guter Fachverkäufer ist so aber leider oft auch ein armer Fachverkäufer. ;-)

Handhabung

Bei der Handhabung geht es natürlich auch um die Form und den Aufbau der Kamera. Lage und Größe wichtiger Knöpfe und Schalter wirken sich auf das Fotografieren aus und spielen eine große Rolle. Reicht die Länge der Finger aus, ist die Hand groß genug?
Ist der Fotograf bereit, das Gewicht zu tragen? Passt die Lage und Größe des Suchers? Lieber einen elektronischen Sucher wie bei einer "spiegellosen Systemkamera" oder lieber analoges Suchergefühl wie bei einer "DSLR"?

Bedienung

Und auch die Software der Kamera will und muss bedient sein. Dazu muss man sie verstehen, und das am besten intuitiv. Menüs, die für den einen selbsterklärend und völlig simpel zu erfassen sind, stellen für einen anderen Benutzer eine echte Herausforderung dar und verleiden ihm den Spaß am Fotografieren.
Es gibt also wirklich viele Punkte, die zu beachten sind und viele Stellen, an denen man sich beim Schenken falsch entscheiden kann.

Mein Rat

Ich rate deshalb fast immer grundsätzlich von einer Kamera als Geschenk ab. Mit einer Ausnahme: Wenn der Beschenkte sich bereits im Vorfeld mit dem Thema intensiv beschäftigt hat und Modell und Hersteller mit reiflicher Überlegung bereits selber ausgesucht hat.
In allen anderen Fällen würde ich eher zu einem Gutschein raten, damit der Beschenkte dann selber nach der Wunschkamera suchen kann.

Alternative Geschenke

Evtl. würde ja auch ein Gutschein für einen Grundlagenkurs Fotografie als Ergänzung zur Kamera passend sein.
Oder eine individuelle Online-Beratung? Oder die Luxus-Version, ein individuelles Treffen, live von Mensch zu Mensch?

Und vielleicht ist es eineg gute Ide, den Kurs noch vor der Kamera zu verschenken, damit sich der Beschenkte dann später, mit dem im Kurs erworbenen Wissen, ein besser zu ihm passende Kamer aussuchen kann.

In meinen Kursen hier an der Fotoschule-Ruhr habe ich häufig Anfänger, die auf der Suche nach der passenden Kamera erst die Grundlagen lernen wollen. Damit hat die Entscheidung für eine Kamera dann später auch eine vernünftige Basis.
Diese Teilnehmer können die Kurse problemlos auch ohne eigene Kamera besuchen, da ich eine begrenzte Anzahl unterschiedlicher Modelle als Leihkamera zur Verfügung stellen kann. (Die Zahl der Leihkameras ist begrenzt, deshalb bitte direkt bei der Anmeldung vermerken, falls Sie eine benötigen)

Mit dem so erworbenen Wissen (und natürlich meinen Tipps und Hinweisen aus dem Kurs) kann man sich dann später viel besser entscheiden, welche Art von Kamera generell und welches spezielle Modell im Besonderen es dann sein sollen.

Zu den Grundlagenkursen

Zur individuellen Online-Beratung

Zum individuellen Treffen, live von Mensch zu Mensch



Sie suchen Geschenke für Fotografen? Hier werden Sie fündig:
Geschenke für Fotografen!






Mit meinem Nachnamen muss man schon mitdenken...

Ich schalte seit zwanzig Jahren keine Werbung für meine Kurse und trotzdem sind sie sehr häufig ausgebucht.
Das liegt auch an den vielen Empfehlungen, an der Mund-zu-Mund-Propaganda. Danke dafür.

Leider ist mein Nachname aber nicht einfach, so dass er bei mündlichen Empfehlungen gerne mal falsch verstanden wird.
Und dann wird in der Folge nach "Fotokurse Striewitz" oder "Fotokurse Striebisch" usw. gesucht. ;-)

Das ist eigentlich ja kein Problem, ich kenne das schon mein ganzes Leben lang, es gibt halt die typischen Verhörer und Verschreiber.
Aber mit dem falschen Namen als Suchbegriff für Fotokurse findet man mich nicht. Und das wäre ja doch schade.

Damit mich die Interessenten trotzdem finden führe ich hier für die Suchmaschinen zusätzliche typische Verhörer oder Verschreiber auf:
Fotokurs Striebisch
Fotokurs Stribisch
Fotokurs Striewitsch
Fotokurs Striwitsch
Fotokurs Striewitz
Fotokurs Striwitz
Fotoworkshop Striebisch
Fotoworkshop Stribisch
Fotoworkshop Striewitsch
Fotoworkshop Striwitsch
Fotoworkshop Striewitz
Fotoworkshop Striwitz
Fotoschule Striebisch
Fotoschule Stribisch
Fotoschule Striewitsch
Fotoschule Striwitsch
Fotoschule Striewitz
Fotoschule Striwitz

Danke für die Aufmerksamkeit!





.