Naturfotografie im Urwald Sababurg mit Thomas Hintze
Der Fotokurs für Essen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Wuppertal, Duisburg, Mülheim, Recklinghausen, Oberhausen u.a.
˄
Fotoschule-Ruhr
Fotografieren lernen, von der Pike auf.
fsr_topimage_532_01

Intensiv-Workshop: Naturfotografie im Urwald Sababurg

(inkl. Einführung in Adobe Photoshop Lightroom und Photomatix)
Workshopleiter: Thomas Hintze

Wälder gehören zu den schwierigsten fotografischen Landschaften: Das Licht ist meist knapp, irgendetwas Störendes ragt immer ins Bild und vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr. Wir wollen in den knapp drei Tagen des Workshops gemeinsam erarbeiten, wie man Wälder fotografiert und was man im Wald fotografiert, um zu eindrucksvollen und ausdrucksstarken Landschafts- und Naturaufnahmen zu kommen.
Urwald Sababurg


Mit seinen hunderte Jahre alten und bizarren Baumveteranen gehört der Urwald Sababurg bei Kassel zu den attraktivsten Naturwundern Deutschlands. Er ist das ideale Gebiet für eindrucksvolle Wald- und Baumfotos. Im Vordergrund des Workshops steht die Fotopraxis und die Möglichkeit, das Gelernte gleich vor Ort umzusetzen.
Doch auch die Bildbearbeitung kommt nicht zu kurz. Im Seminarraum unseres Workshop-Hotels werten wir die Bilder des Tages aus und begeben uns an die Bildbearbeitung. Dazu gibt es an zwei Nachmittagen eine Einführung in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom und die HDR-Software Photomatix.

Wir arbeiten an einem 40 Zoll-Bildschirm.

Urwald Sababurg


Die aktuellen Termine:
21.05.20 – 24.05.20
29.10.20 – 01.11.20
(Hinweis: Diese Liste wird so häufig wie möglich aktualisiert. Trotzdem können auch dann, wenn ein Termin noch nicht als voll markiert ist, schon alle Plätze vergeben sein.
Bitte warten Sie deshalb mit Buchungen (z.B. für Bahn und Flug) bis Sie eine endgültige Zusage per Email haben.)


Anzahl Teilnehmer:
  • Minimum: 6 Teilnehmer
  • Maximum: 10 Teilnehmer

Kursgebühr:
  • 425 Euro inkl. MwSt. pro Termin und Teilnehmer *
    Organisation und Abrechnung durch Thomas Hintze.
* 25% Workshop-Rabatt auf Photomatix: Teilnehmer des Workshops erhalten 25% Preisnachlass auf die HDR-Software Photomatix.

Unterkunft:
  • Informationen zu unserem Workshop-Hotel und weiteren Unterkünften in der Region werden den Teilnehmern nach verbindlicher Buchung zugeschickt.



Vorraussetzungen für die erfolgreiche Kursteilnahme
  • (Digitale) Spiegelreflex- oder Systemkamera mit Wechselobjektiv(en)
  • Stativ
  • Laptop für die Bildbearbeitung
  • Installierte und funktionsfähige Version von Adobe Photoshop Lightroom (wahlweise als Testlizenz kostenlos unter www.adobe.de)
  • Installierte und funktionsfähige Version von Photomatix (wahlweise als Testlizenz kostenlos unter www.hdrsoft.com)
  • Wetter- und regenfeste Kleidung
  • Festes Schuhwerk (Wanderschuhe werden dringend empfohlen)


Ablauf:
1. Tag: Anreise, Kennenlernen, Einführung
Der Abend beginnt in lockerer Runde beim gemeinsamen Abendessen in unserem Workshop-Hotel. Das Kennenlernen steht auf dem Programm. Sie erhalten erste Hinweise und Tipps für die kommenden Tage. Am Beispiel zahlreicher Fotodrucke erläutern Ihnen Thomas Hintze worauf es bei der Bildgestaltung in der Landschaftsfotografie ankommt. Bereits jetzt steht dem gemeinsamen Fachsimpeln über Ausrüstung und Fototechniken nichts im Wege.

2. Tag: Sehen und Gestalten
Wie und was setzt man im Wald in Szene? Das Sehen von Motiven und das fotografische Umsetzen des Gesehenen stehen am heutigen Tag im Vordergrund. Dazu gehören die Grundlagen der Bildkomposition in der Landschaftsfotografie genauso wie das Arbeiten mit Licht und die Wahl der richtigen Perspektive. Je nach Lichtsituation machen Sie erste HDR-Aufnahmen.
Am späten Nachmittag werden wir die Ergebnisse des Tages am Computer auswerten und erste Bearbeitungen der Bilder vornehmen. Anhand ausgewählter Bildbeispiele steigen wir in die Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom und Photomatix ein.

3. Tag: Motive finden und neue Sichtweisen ausprobieren
Nach dem Frühstück geht es dann zum zweiten Foto-Shooting des Workshops, das wir zunächst zur Vertiefung des am Vortag Gelernten nutzen. Nach der Mittagspause wenden wir uns erweiterten Fototechniken zu, speziell der HDR-Fotografie, die den Wald in ein besonderes Licht oder eine besondere Perspektive rücken.
Auch am heutigen späten Nachmittag werten wir die Ergebnisse des Tages am Computer aus und gehen an die Bildbearbeitung mit Lightroom und Photomatix.

Wir arbeiten an einem 40 Zoll-Bildschirm.

4. Tag: Nach dem Frühstück analysieren wir zum Abschluss des Fotokurses in der Gruppe die Bildergebnisse der beiden letzten Tage. Jeder Teilnehmer stellt seine besten Bilder vor, um den maximalen Lernerfolg mit nach Hause zu nehmen. Am späten Vormittag endet der Fotoworkshop und wir treten den Heimweg an.


Warteliste?
Sollte Ihr Wunschtermin bereits belegt sein, können Sie sich trotzdem dafür anmelden, Sie erhalten dann einen Platz auf der Warteliste. Sollte ein Teilnehmer seine Reservierung nicht nutzen oder an dem Fotokurs nicht teilnehmen können, erhalten Sie eine entsprechende Information und können dann "nachrücken".
Ausserdem werden Sie (wenn Sie es wünschen) automatisch informiert, sobald ich neue Fotokurstermine ankündige, dann haben Sie große Chancen, einen freien Platz zu finden.

Geschenkidee
Die Fotokurse werden gerne als Geschenk genutzt, mehr zu der Anmeldung für den zweitägigen Fotokurs finden Sie im Anmeldebereich weiter unten auf dieser Seite.
(Falls schon alle Plätze belegt sein sollten, finden Sie hier Alternativen.)
Suchen Sie sich zum Verschenken einfach einen möglicherweise passenden Termin aus und reservieren Sie einen Platz Ihren Namen. Die Angaben zum Beschenkten können Sie direkt jetzt bei der Anmeldung oder auch später machen.
Wenn Sie mich darüber informieren, dasss es sich um ein Geschenk handelt, hänge ich einen Gutschein, denn Sie ausdrucken, ausfüllen und dann überreichen können, an meine Bestätigungemail an.

Anmeldung

Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt und Ihre E-Mail-Adresse wir dabei nicht automatisch übertragen. Füllen Sie deshalb bitte auf jeden Fall das Feld "E-Mail-Adresse" im Webformular aus, ohne Emailadresse kann ich Ihnen nicht auf die Anfrage antworten.
Alle weiteren Felder sind optional.

Aber bitte berücksichtigen Sie, dass manches mal die spätere Kommunikation per Email z.B. durch Spamfilter nicht funktioniert.
In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, wenn Sie Namen, Anschrift und vor allem eine Telefonnummer angegeben haben. So kann ich versuchen, auf anderem Wege mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Angaben keine Pflichtangaben sind.




Bitte tragen Sie im nun folgenden Formular zuerst die Angaben des Anmelders ein. Wenn Sie selber teilnehmen oder den Kurs verschenken wollen, müssen hier Ihre Angaben hin. Falls es sich um ein Geschenk handelt, kann der Beschenkte dann weiter unten im Formular noch zusätzlich eingetragen werden.




Die Anmeldung für den Kurs erfolgt durch:

(*) = Pflichtfelder
Herr      Frau
Vorname:

Nachname:

Straße und Hausnummer:

Postleitzahl:

Ort:

E-Mail(*):

Festnetz:

Mobil:



Ich möchte am Workshop am:
21.05.20 – 24.05.20
29.10.20 – 01.11.20

teilnehmen.



Geschenk
Der Workshop wird gerne als Geschenk genutzt, darüber freue ich mich sehr. Damit der Beschenkte nicht zu früh vom Geschenk erfährt, hier noch einmal der Hinweis, dass weiter oben nicht die Angaben zum Beschenkten stehen sollten, denn die Bestätigungsmeail etc. wird an die oben aufgeführte Person verschickt.


In den folgenden Feldern können Sie Angaben zum Empfänger des Geschenks, also zum späteren Teilnehmer machen. Wenn es kein Geschenk ist, können Sie die Felder einfach leer lassen
Teilnehmen wird:
Herr      Frau
Vorname:

Nachname:

Straße und Hausnummer:

Postleitzahl:

Ort:

E-Mail:

Festnetz:

Mobil:


Fragen und Hinweise
Wenn Sie noch Fragen oder Hinweise haben, können Sie diese hier eintragen:

Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung

   



Sie suchen Geschenke für Fotografen? Hier werden Sie fündig:
Geschenke für Fotografen!






Mit meinem Nachnamen muss man schon mitdenken...

Ich schalte seit zwanzig Jahren keine Werbung für meine Kurse und trotzdem sind sie sehr häufig ausgebucht.
Das liegt auch an den vielen Empfehlungen, an der Mund-zu-Mund-Propaganda. Danke dafür.

Leider ist mein Nachname aber nicht einfach, so dass er bei mündlichen Empfehlungen gerne mal falsch verstanden wird.
Und dann wird in der Folge nach "Fotokurse Striewitz" oder "Fotokurse Striebisch" usw. gesucht. ;-)

Das ist eigentlich ja kein Problem, ich kenne das schon mein ganzes Leben lang, es gibt halt die typischen Verhörer und Verschreiber.
Aber mit dem falschen Namen als Suchbegriff für Fotokurse findet man mich nicht. Und das wäre ja doch schade.

Damit mich die Interessenten trotzdem finden führe ich hier für die Suchmaschinen zusätzliche typische Verhörer oder Verschreiber auf:
Fotokurs Striebisch
Fotokurs Stribisch
Fotokurs Striewitsch
Fotokurs Striwitsch
Fotokurs Striewitz
Fotokurs Striwitz
Fotoworkshop Striebisch
Fotoworkshop Stribisch
Fotoworkshop Striewitsch
Fotoworkshop Striwitsch
Fotoworkshop Striewitz
Fotoworkshop Striwitz
Fotoschule Striebisch
Fotoschule Stribisch
Fotoschule Striewitsch
Fotoschule Striwitsch
Fotoschule Striewitz
Fotoschule Striwitz

Danke für die Aufmerksamkeit!





.