Sie suchen ein Geschenk für einen Amateurfotografen?
Dann sind Sie hier genau richtig - wir machen Ihnen das Schenken besonders leicht. Wie? Das können Sie
hier lesen.
Ein Fotokurs ist ein großartiges Geschenk.
Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, zum Abi oder zum Ruhestand, meine Fotokurse werden seit bald 20 Jahren gerne verschenkt.
Aber ein Problem lässt sich einfach nicht lösen: es ist manchmal schwierig, ohne vorherige Rücksprache mit der oder dem "zu-Beschenkenden" den richtigen Kurstyp auszusuchen oder einen passenden Termin zu finden.
Aus diesem Grund können Sie hier auch ohne konkreten Termin unverbindlich buchen und einen Gutschein erhalten.
Ein passendes Datum und den genauen Kurstyp legen der Beschenkte und Sie dann später gemeinsam fest - und erst danach wird die Kursgebühr fällig.
Und falls das Geschenk wider Erwarten nicht "ankommt", so ist das auch kein Problem. Schreiben Sie mir einfach eine kurze Mail und damit ist es dann erledigt.
Photoshop für Lightroomer
- Ein Grundlagenkurs für Photoshopbesitzer, die (bisher) nur Lightroom verwenden.
Workshopleiter: Tom! Striewisch
Viele Digitalfotografen verwenden für die Ausarbeitung ihrer Bilder Lightroom. Und wie ich finde: auch aus gutem Grund.
Wer eine aktuelle
Version von Lightroom (Classic) hat, dem steht, dank des Abomodells, automatisch auch die aktuellste Vollversion von Photoshop zur Verfügung.
Doch die wird leider oft kaum genutzt, sondern „verstaubt“ auf der Festplatte.
Zuerst wird noch ein wenig mit Neugierde in Photoshop „herumgestochert“, doch dabei bleibt es dann leider meist und das Interesse schläft ein.
Das ist verständlich, denn die grundlegenden Aufgaben kann man effektiv und schell mit LR erledigen.
Aber es ist auch schade, denn es gibt einige Funktionen bei Photoshop, die für jeden Digitalfotografen
sinnvoll sein können. Nur ist es etwas schwieriger, diese auch zu finden und richtig zu nutzen.
Genau darum geht es in diesem Grundlagen-Photoshopkurs für Fotografen. Die Teilnehmer sollen die Werkzeuge von Photoshop kennenlernen, die eine sinnvolle
Ergänzung zu den Fähigkeiten von Lightroom darstellen.
Dabei geht es unter anderem um Auswahlen, Ebenen und Ebenenmasken, Kanäle, Retuschewerkzeuge, Farbmodi und
vieles mehr. Natürlich kann ein Abendkurs nur einen Überblick liefern, ein vollständiger Photoshopkurs würde realistisch
gesehen eine Woche oder mehr an Zeit verlangen, wenn man dem Programm gerecht werden wollte.
Für diesen Kurs setze ich deshalb voraus, dass die Teilnehmer bereits die grundlegenden Werkzeuge von LR kennen und verwenden,
um ihre RAW-Dateien ihren Wünschen gemäß auszuarbeiten. Zumindest der Bereich der Grundeinstellungen im Entwicklungsmodul
sollte bekannt sein (falls nicht, so empfehle ich vorher die Teilnahme an meinem
Einsteigerkurs Bildbearbeitung.
Dadurch können wir uns in Photoshop auf die wichtigsten Besonderheiten jenseits von Helligkeit, Kontrast und Bidauschnitt konzentrieren.
Workshopinhalt
Tonwertkorrektur
Gradationskurve
Wichtige Werkzeuge
Auswahlen erstellen
Kanäle
Ebenen
Ebenenmasken
Retusche & Composings
Wie kann ich mein Bild nachträglich schärfen?
Welches Dateiformat? (RAW - JPEG - TIFF)
Was bedeuten 8Bit / 16Bit Farbtiefe?
Was bedeutet: "Farbraum?"
Der Ablauf des Workshops
Nach dem Start (in der Regel um 18:00) wird Tom! Striewisch
auf die Oberfläche und die wichtigsten Werkzeuge von Photoshop eingehen.
Im Anschluss werden Ebenen und Ebenenmasken und die damit verbundenen Möglichkeiten ein große Rolle spielen.
Die Teilnehmer können einzelne Schritte an ihrem eigenen, mitgebrachten Laptop mitarbeiten oder einfach dem
Kursleiter folgen und die Themen später zuhause anhand des Unterrichtsmaterials (siehe unten) nacharbeiten
Bitte planen Sie für die Tage nach dem Workshop in jedem Fall einige Stunden zur heimischen Nach(be)arbeit(ung) ein!
Der Workshop ist auf etwa dreieinhalb Stunden ausgelegt (inkl. einer kleinen Pause).
Unterrichtsmaterialien
Zum Abschluss erhält jeder Besucher des Workshops "Screenmovies" (zum Download), in denen
die wichtigsten Punkte noch einmal ausführlich erklärt werden. Dadurch ist
Mitschreiben mehr oder weniger unnötig, die Teilnehmer können sich so ganz
dem Kurs widmen.
Und selbstverständlich dürfen auch die Teilnehmer dieses Kurses mit ihren Fragen gerne zu meinem
regelmässigen kostenlosen
Fototreffen kommen.
Termine
Sollte Ihr Lieblingstermin bereits belegt sein, so tut uns das leid.
Schreiben Sie uns aber ruhig trotzdem Ihren Wunschtermin. Denn oft
erhalten wir mehrere zusätzliche Anmeldewünsche für bereits ausgebuchte
Seminartermine. Wir bemühen uns dann um eine Ausweichmöglichkeit in
Form eines Zusatztermins an einem anderen Datum.
Wenn Sie Interesse haben, teilen Sie uns das doch bitte auf dem
Anmeldeformular weiter unten mit.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
31.08.23(Do. NEU)
(weitere Termine sind in Planung)

= der Platz ist noch frei

= eine Anmeldung liegt vor,
der Platz ist reserviert
00.00.00 Der Termin ist ausgebucht.
(Hinweis: Diese Liste wird so häufig wie möglich aktualisiert. Trotzdem können auch dann,
wenn ein Termin noch nicht als voll markiert ist, schon alle Plätze vergeben sein.
Bitte warten Sie deshalb mit Buchungen (z.B. für Bahn und Flug) bis Sie eine endgültige
Zusage per Email haben.)
Die Kosten
Die Teilnahme an dem Workshop kostet 69,00Euro.
Im Preis enthalten sind Unterlagen (Videos) zu Photoshop sowie die Erfrischungsgetränke während der Veranstaltung.
Geschenkidee
Der Workshop ist eine ideale Geschenkidee für alle an der Digitalfotografie und Bildbearbeitung
Interessierten.
Auf Wunsch können Sie einen Gutschein erhalten.
Sollten Sie den Workshop verschenken wollen, vermerken Sie das bitte in der Anmeldung.
Anmeldeformular
Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt und Ihre E-Mail-Adresse wir dabei nicht
automatisch übertragen. Füllen Sie deshalb bitte auf jeden Fall das Feld "E-Mail-Adresse" im
Webformular aus, ohne Emailadresse kann ich Ihnen nicht auf die Anfrage antworten.
Alle weiteren Felder sind optional.
Aber bitte berücksichtigen Sie, dass manches mal die spätere Kommunikation per Email z.B. durch Spamfilter nicht funktioniert.
In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, wenn Sie Namen, Anschrift und vor allem eine Telefonnummer
angegeben haben. So kann ich versuchen, auf anderem Wege mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Angaben keine Pflichtangaben sind.
Das Feld "Spamschutz" muss ausgefüllt werden.
Bitte tragen Sie im nun folgenden Formular zuerst die Angaben des Anmelders ein.
Wenn Sie selber teilnehmen oder den Kurs verschenken wollen, müssen hier Ihre Angaben hin.
Falls es sich um ein Geschenk handelt, kann der Beschenkte dann weiter unten im Formular
noch zusätzlich eingetragen werden.