Ein eintägiger Fotokurs (Grundlagenkurs) im Ruhrgebiet mit Tom! Striewisch.
Der Fotokurs für Essen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Wuppertal, Duisburg, Mülheim, Recklinghausen, Oberhausen u.a.
˄
Fotoschule-Ruhr
Fotografieren lernen, von der Pike auf.
fsr_topimage_532_01

Sie suchen ein Geschenk für einen Amateurfotografen?

Dann sind Sie hier genau richtig - wir machen Ihnen das Schenken besonders leicht. Wie? Das können Sie hier lesen.

Ein Fotokurs ist ein großartiges Geschenk.

Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, zum Abi oder zum Ruhestand, meine Fotokurse werden seit bald 20 Jahren gerne verschenkt.
Aber ein Problem lässt sich einfach nicht lösen: es ist manchmal schwierig, ohne vorherige Rücksprache mit der oder dem "zu-Beschenkenden" den richtigen Kurstyp auszusuchen oder einen passenden Termin zu finden.

Aus diesem Grund können Sie hier auch ohne konkreten Termin unverbindlich buchen und einen Gutschein erhalten.
Ein passendes Datum und den genauen Kurstyp legen der Beschenkte und Sie dann später gemeinsam fest - und erst danach wird die Kursgebühr fällig.

Und falls das Geschenk wider Erwarten nicht "ankommt", so ist das auch kein Problem. Schreiben Sie mir einfach eine kurze Mail und damit ist es dann erledigt.

Kompaktkurs Digitalfotografie

Kursleiter: Tom! Striewisch.

Im diesem eintägigen Anfänger-Fotokurs mit höchstens zehn Teilnehmern werden Sie mit dem erfahrenen Fotolehrer Tom! Striewisch die Grundlagen der Digitalfotografie kennen lernen.
Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich, ISO, mit all diesen Begriffen sind Sie nach dem Kurs vertraut und können sie für die Gestaltung Ihrer Bilder nutzen.
Der Workshop besteht aus mehreren Teilen. Zu Beginn sind die für die Aufnahme wichtigen Punkte

  • Belichtungsautomatik und Eingriffsmöglichkeiten
  • Belichtungsmessung
  • Belichtungszeit
  • Blende
  • Weißabgleich
  • Brennweite,
  • Autofokus
ebenso Thema wie z.B die Dateiformate RAW und JPEG.
Gerade auch bei diesen eher technischen Überlegungen geht es aber immer um die Auswirkungen auf die Bildgestaltung.

Nach der (kurzen) Mittagspause und einem Praxisteil zur Fotografie werden dann die Möglichkeiten der Bildbearbeitung besprochen. Wir sehen, wie mit Lightroom, DXO, Luminar und anderen Programmen die Bildgestaltung unterstützt und die Bilder optimiert werden können.
Speziell die nachträgliche Helligkeitsveränderung und Anpassungen der Farbstimmung zur Beeinflussung der Bildgestaltung werden in diesem Kursteil erklärt. Aber natürlich auch eher technische Punkte wie Schärfung etc.

Im Rahmen dieses Workshops können selbstverständlich auch individuelle Fragen besprochen werden.
Die einzelnen Kursteile werden immer wieder durch praktische Übungen ergänzt. Darüber hinaus bietet ein längerer Praxisteil ausreichend Gelegenheit, die Einstellungen der Kameras kennenzulernen und auszuprobieren.
Wir bleiben dazu in der Nähe des Schulungsraums im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, der mit seinen Außenanlagen, dem Park, dem Teich und der interessanten, preisgekrönten Architektur interessante Motive bereitstellt.

Den Abschluss bildet der Bildbesprechungsteil, zu dem die Teilnehmer eigene Bilder auswählen können. Schon den ganzen Tag über haben wir uns mit der Bildgestaltung beschäftigt. Sie ist ja immer der Grund hinter all den techischen Begriffen.
Jetzt geht es noch einmal konzentriert nur um die Bildgestaltung.

Ablauf:
Start um 10:00, kurze Mittagspause, Ende gegen 17:00 (oder etwas später)

Teilnehmerzahl:
maximal 10

Ort:
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
(falls Sie diesen Workshop komplett buchen wollen, z.B. für einen Fotoclub, so kann der Workshop auch an einem anderen Termin und Ort stattfinden, bitte nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf.)

Wenn Sie wissen wollen, was andere von den Kursen mit Tom! Striewisch halten, finden Sie hier und hier und hier Erfahrungsberichte von Teilnehmern, und wenn Sie wollen können Sie auch einen Artikel der Zeitschrift Handelsblatt zu diesem Workshop lesen.


Die aktuellen Termine:
05.02.23(So.)
07.04.23(Karfr.)
28.05.23(So.)
30.07.23(So. NEU)
(weitere Termine sind in Planung)
gruen = der Platz ist noch frei
gelb = eine Anmeldung liegt vor, der Platz ist reserviert
(Hinweis: Diese Liste wird so häufig wie möglich aktualisiert. Trotzdem können auch dann, wenn ein Termin noch nicht als voll markiert ist, schon alle Plätze vergeben sein.
Bitte warten Sie deshalb mit Buchungen (z.B. für Bahn und Flug) bis Sie eine endgültige Zusage per Email haben.)


Warteliste?
Sollte Ihr Wunschtermin bereits belegt sein, können Sie sich trotzdem dafür anmelden, Sie erhalten dann einen Platz auf der Warteliste. Sollte ein Teilnehmer die Reservierung nicht nutzen oder am Workshop nicht teilnehmen können, erhalten Sie eine entsprechende Information und können dann "nachrücken".
Falls Sie aus der Nähe kommen, ist evtl. auch der Workshop in Form von drei Abendterminen für Sie interessant.
   


Die Kosten
Die Teilnahme an dem eintägigen Workshop kostet 99,00 Euro.

Im Preis des Fotokurses ist, neben der Teilnahme an dem Workshop von Herrn Striewisch, auch umfangreiches Lehrmaterial (PDF-Datei) mit den Unterlagen aus dem "Fotolehrgang im Internet" enthalten.
Da der Inhalt zum überwiegenden Teil mit dem Inhalt des Buches "Der große Humboldt-Fotolehrgang" identisch ist, können Käufer des Buches auch auf das Material verzichten und dabei 5,00 Euro sparen.

Falls Sie für den Workshop anreisen, können wir Ihnen gerne eine Übernachtung über Zollverein Touristik vermitteln. Die Kosten für eine Übernachtung in einem der privat vermieteten Zimmer beträgt ca. 40,00 bis 45,00 Euro inkl. Frühstück.

Mit dem folgenden Formular können Sie sich für den Workshop unverbindlich anmelden. Sie erhalten von uns eine Emailbestätigung. Ihre Anmeldung wird erst dann bindend, wenn Sie die Kursgebühr eingezahlt haben. Informationen zur Bankverbindung etc. erhalten Sie ebenfalls per Email.

Anmeldeformular

Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt und Ihre E-Mail-Adresse wir dabei nicht automatisch übertragen. Füllen Sie deshalb bitte auf jeden Fall das Feld "E-Mail-Adresse" im Webformular aus, ohne Emailadresse kann ich Ihnen nicht auf die Anfrage antworten.
Alle weiteren Felder sind optional.

Aber bitte berücksichtigen Sie, dass manches mal die spätere Kommunikation per Email z.B. durch Spamfilter nicht funktioniert.
In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, wenn Sie Namen, Anschrift und vor allem eine Telefonnummer angegeben haben. So kann ich versuchen, auf anderem Wege mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Angaben keine Pflichtangaben sind.
Das Feld "Spamschutz" muss ausgefüllt werden.


Bitte tragen Sie im nun folgenden Formular zuerst die Angaben des Anmelders ein. Wenn Sie selber teilnehmen oder den Kurs verschenken wollen, müssen hier Ihre Angaben hin. Falls es sich um ein Geschenk handelt, kann der Beschenkte dann weiter unten im Formular noch zusätzlich eingetragen werden.

(*) = Pflichtfelder

Spamschutz(*)
Die Summe aus achtzehn und sechs:
(in Ziffern)




Die Anmeldung für den Kurs erfolgt durch:

Herr      Frau
Vorname:

Nachname:

Straße und Hausnummer:

Postleitzahl:

Ort:

E-Mail(*):

Festnetz:

Mobil:




Mein Wunschtermin:

Ich habe Interesse an Vorschlägen für Hotels/Pensionen.

Der Teilnehmer besitzt bereits das Buch " Der große Humboldt-Fotolehrgang" und möchte deshalb auf das Lehrmaterial verzichten und 10,00 Euro sparen.
Die letzten beiden Worte auf Seite 160
unten lauten :
(Kann auch später nachgereicht werden.)



Geschenk
Der Workshop wird gerne als Geschenk genutzt, darüber freue ich mich sehr. Damit der Beschenkte aber nicht zu früh vom Geschenk erfährt, hier noch einmal der Hinweis, dass weiter oben nicht die Angaben zum Beschenkten stehen sollten, denn die Bestätigungsmeail etc. wird an die oben aufgeführte Person verschickt.


In den folgenden Feldern können Sie Angaben zum Empfänger des Geschenks, also zum späteren Teilnehmer machen. Wenn es kein Geschenk ist, können Sie die Felder einfach leer lassen.

Teilnehmen wird:
Herr      Frau
Vorname:

Nachname:

Straße und Hausnummer:

Postleitzahl:

Ort:

E-Mail:

Festnetz:

Mobilfunk:


Fragen und Hinweise
Wenn Sie noch Fragen oder Hinweise haben, können Sie diese hier eintragen:

Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung




Sie suchen Geschenke für Fotografen? Hier werden Sie fündig:
Geschenke für Fotografen!






Mit meinem Nachnamen muss man schon mitdenken...

Ich schalte seit zwanzig Jahren keine Werbung für meine Kurse und trotzdem sind sie sehr häufig ausgebucht.
Das liegt auch an den vielen Empfehlungen, an der Mund-zu-Mund-Propaganda. Danke dafür.

Leider ist mein Nachname aber nicht einfach, so dass er bei mündlichen Empfehlungen gerne mal falsch verstanden wird.
Und dann wird in der Folge nach "Fotokurse Striewitz" oder "Fotokurse Striebisch" usw. gesucht. ;-)

Das ist eigentlich ja kein Problem, ich kenne das schon mein ganzes Leben lang, es gibt halt die typischen Verhörer und Verschreiber.
Aber mit dem falschen Namen als Suchbegriff für Fotokurse findet man mich nicht. Und das wäre ja doch schade.

Damit mich die Interessenten trotzdem finden führe ich hier für die Suchmaschinen zusätzliche typische Verhörer oder Verschreiber auf:
Fotokurs Striebisch
Fotokurs Stribisch
Fotokurs Striewitsch
Fotokurs Striwitsch
Fotokurs Striewitz
Fotokurs Striwitz
Fotoworkshop Striebisch
Fotoworkshop Stribisch
Fotoworkshop Striewitsch
Fotoworkshop Striwitsch
Fotoworkshop Striewitz
Fotoworkshop Striwitz
Fotoschule Striebisch
Fotoschule Stribisch
Fotoschule Striewitsch
Fotoschule Striwitsch
Fotoschule Striewitz
Fotoschule Striwitz

Danke für die Aufmerksamkeit!





.