Intensiv-Workshop Norderney: Fotografieren am Meer
(Landschafts- und Naturfotografie, Farbe und Schwarz-Weiß, Bildbearbeitung, Bildbesprechung)
Workshopleiter:
Thomas Hintze
Füße im Sand, Nase im Wind, Salz auf der Haut. Fotografieren am Meer das, ist Fotografieren mit allen Sinnen und mit viel Gefühl. Und all das auf einer der schönsten Inseln Deutschlands: Norderney.
Motive, so weit das Auge reicht
Norderney, das sind ewig lange Sandstrände, das ist Meer so weit das Auge reicht, das sind traumhafte Dünenlandschaften und das ist magisches Licht. Fast im Stundenrhythmus sorgen Ebbe und Flut, Wind, Wellen und Wolken für immer neue Motive und einen unvergleichlichen Reichtum unterschiedlichster Lichtstimmungen.
Die Weite der Landschaft, die Strukturen und Muster von Wellen und Sand, das Spiel der Wolken und die Kraft des Meeres, all das sind ideale Bedingungen für eine exklusive Natur- und Landschaftsfotografie. Und das Beste: Jetzt im November gehört die Insel uns (nun ja, fast), keine Feriengäste die ins Bild laufen und die Komposition zu Nichte machen. Wir haben alle Zeit der Welt für die perfekte Bildgestaltung.
Fotografische Schwerpunkte
Angesichts der Vielfalt fotografischer Möglichkeiten nehmen wir uns viel Zeit zum Fotografieren. Je nach Wetter und Licht beginnt der Foto-Tag bereits zum Sonnenaufgang. Keine Bange, bei diesem November-Workshop ist das auch für "Ausschläfer" kein Problem. Nach dem Frühstück sind wir dann lange draußen auf Motivsuche. Das bewusste Komponieren von Bildern, das Arbeiten mit Licht, mit Formen und Strukturen sind Schwerpunkte des Workshops auf Norderney. Und dank der tief stehenden November-Sonne haben wir den ganzen Tag perfektes Licht!
Natürlich kommt auch die Bildbearbeitung nicht zu kurz. Im Seminarraum unseres Workshop-Hotels widmen wir uns am Nachmittag der Auswertung und Bearbeitung der fotografischen Ergebnisse des Tages.
Natürlich kommt auch die Bildbearbeitung nicht zu kurz. Im Seminarraum unseres Workshop-Hotels widmen wir uns am Nachmittag der Auswertung und Bearbeitung der fotografischen Ergebnisse des Tages.
Profi-Tipps zur Bildbearbeitung, ein Schnupperkurs zur digitalen Schwarz-Weiß-Fotografie und die gemeinsame Bildbesprechung runden das Norderney Workshop-Programm ab.
Leistungen
- Professionelle fotografische Betreuung
- Natur- und Landschaftsfotografie
- Workshop zur digitalen Bildbearbeitung
- Schnupperkurs digitale Schwarz-Weiß-Fotografie
- Professionelle Bildbesprechung
- Seminarraum mit 40 Zoll Bildschirm
Anmelde-Informationen
11.11.2020 – 15.11.2020
Minimum: 6 Teilnehmer, Maximum: 10 Teilnehmer
Preis-Preis: 540 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten. Informationen zu Unterkünften auf Norderney werden den Teilnehmern nach Anmeldung zugeschickt.
Ablauf
Am Abend des ersten Tages, dem Tag der Anreise, treffen wir uns in lockerer Runde zum gemeinsamen Kennenlernen beim Abendessen in unserem Workshop-Hotel. Sie erhalten einen Überblick über das geplante Programm, wichtige Tipps zum Fotografieren am Meer und eine fotografische Einführung mit großformatigen Kunstdrucken.
An den Nachmittagen/frühen Abenden der Workshop-Tage nehmen wir uns Zeit für das Bearbeiten der Bilder. Workshops zur Bildbearbeitung ergänzen das Nachmittagsprogramm:
- 1. Workshop-Tag: Profi-Tipps zur Bildbearbeitung
- 2. Workshop-Tag: Schnupperkurs digitale Schwarz-Weiß Fotografie mit NIK Silver Efex Pro 2
- 3. Workshop-Tag: Bildbesprechung
- Seminarraum mit Beamer und 40 Zoll Bildschirm
Den genauen Tagesablauf und die Fotoziele entscheiden wir flexibel, in Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen. Abfahrtszeiten und Treffpunkte werden immer vor Ort besprochen und so weit es möglich ist den fotografischen Verhältnissen angepasst.
Anreise, Hinweise
Die Anreise ist mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug möglich. Das Auto kann wahlweise mit auf die Insel genommen werden (Norderney ist nicht autofrei) oder am Fährhafen für die Dauer des Aufenthaltes abgestellt werden (Gebühr). Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.reederei-frisia.de/.
Voraussetzungen
Gute Grundkenntnisse der Fotografie und die Vertrautheit mit der eigenen Spiegelreflex- oder Systemkamera werden vorausgesetzt.
Fotoausrüstung
Norderney bietet unzählige Motive für jede Brennweite, vom starken Weitwinkelobjektiv bis zum Tele. Neben der (digitalen) Spiegelreflex- oder Systemkamera empfehle ich folgende Ausrüstungsgegenstände:
- Objektive vom Weitwinkel bis zum Teleobjektiv, evtl. Makro
- Polfilter, evtl. Grau-/Verlauffilter
- Stativ
- Fernauslöser und genügend Speicherkarten
- Laptop für die Bildbearbeitung und Bildbesprechung am Abend
- Für die HDR-Fotografie Photomatix (Testlizenz kostenlos unter www.hdrsoft.com)
- Für die SW-Bearbeitung Google NIK Collection (Testlizenz kostenlos unter https://www.google.com/nikcollection/)
Ergänzendes Zubehör
Das Wetter am Meer kennt viele Gesichter, auch im November. Von sonnigem T-Shirt-Wetter bis Sturm ist alles möglich, empfehlenswert sind daher u.a.
- wasserdichte Schuhe oder Gummistiefel (oder Flip Flops!?)
- wind- und regendichte Kleidung
- Regenschutzhülle für Kamera und Objektiv
Die Teilnahme an dem Foto-Workshop findet auf eigene Gefahr statt, der Kursleiter haftet nicht für Schäden und Unfälle aller Art. Mit der Teilnahme an dem Foto-Workshop erklären sich die Kursteilnehmer mit den Bedingungen einverstanden. Bei eingeschränkter Möglichkeit zum Fotografien, aufgrund von anhaltendem Schlechtwetter oder höherer Gewalt erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr.
Anmeldung
Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt und Ihre E-Mail-Adresse wir dabei nicht
automatisch übertragen. Füllen Sie deshalb bitte auf jeden Fall das Feld "E-Mail-Adresse" im
Webformular aus, ohne Emailadresse kann ich Ihnen nicht auf die Anfrage antworten.
Alle weiteren Felder sind optional.
Aber bitte berücksichtigen Sie, dass manches mal die spätere Kommunikation per Email z.B. durch Spamfilter nicht funktioniert.
In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, wenn Sie Namen, Anschrift und vor allem eine Telefonnummer
angegeben haben. So kann ich versuchen, auf anderem Wege mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Angaben keine Pflichtangaben sind.