Fotoreise Harz Nationalpark: Natur pur
FotoWorkshop Landschaftsfotografie und Naturfotografie
Workshopleiter:
Thomas Hintze
Der Harz Nationalpark ist etwas ganz Besonderes. Die urwüchsigen Wälder, die schroffen Klippen, die ausgedehnten Moore, die ungezähmten Wildbäche und der Reichtum an Tieren und Pflanzen bilden ein wildromantisches Naturjuwel inmitten Deutschlands, das Landschaftsfotografen und Naturfotografen begeistert. Hier ist Natur noch pur.
Mehr Bilder zum Workshop bei
thomas hintze fotografie.
Fotografische Schwerpunkte
Die täglichen Fotoexkursionen sind so angelegt, dass Sie das fotografische Potenzial der Natur- und Landschaftsfotografie im Harz Nationalpark ausschöpfen können. Jeden Tag erwartet uns ein anderes Highlight: die Fahrt mit der alten Harzer Brockenbahn, die wildromantischen Ilsefälle, die tiefen Wälder und die einzigartigen Harzer Klippen; und nicht zuletzt ein Besuch bei "Kuki".
Für alle, die ganz viel Natur in wenigen Tagen erleben und fotografieren wollen, ist die Fotoreise in den Harz Nationalpark perfekt. Und das ganz ohne Hetze und mit viel Muße für tolle Landschaftsfotografie.
Die gemeinsamen abendlichen Besprechungen des "Bild des Tages" in unserem Workshop-Hotel runden das Programm ab.
Leistungen
- Professionelle fotografische Betreuung
- Ganz viel Natur
- Bildbesprechung am Abend, mit 40 Zoll Bildschirm
Anmelde-Informationen
- Termin:05.06.2020 (Anreise/Beginn) – 07.06.2020 (Abreise am Nachmittag)
- Minimum: 6 Teilnehmer, Maximum: 10 Teilnehmer
- Preis: 395 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
Unterkunft: Informationen zu unserem "Basislager" und Unterkünften der Umgebung werden den Teilnehmern nach Anmeldung zugeschickt. Die Anreise, Unterkunft und Verpflegung ist nicht im Preis enthalten.
Ablauf
1. Tag / Anreise, Workshop
Am Mittag des ersten Tages treffen wir uns zum gemeinsamen Kennenlernen in unserem "Basislager" in Braunlage. Danach geht es gleich zum ersten Foto-Shooting ins Bodetal.
Doch vorher stärken wir noch bei der Harzer "Imbiss-Legende" Kuki mit einer Harzer Erbsensuppe mit Knacker und einer Himbeerbrause. Währenddessen erhalten Sie einen Überblick über das geplante Programm der kommenden Tage.
2. Tag / Workshop
Wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit für eine Foto-Wanderung zum Brocken. Auf dem Weg haben wir viel Zeit für ausgedehnte Foto-Shootings und können die Vielfalt der Motive voll auskosten: Große und kleine Klippen in den tiefen Wäldern, weite und von Moos bedeckte Blockmeere, die Krüppelkiefern entlang der Baumgrenze am Brockengipfel, der Panoramablick und nicht zuletzt die Harzer Schmalspurbahn, ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit.
Mit der Brockenbahn und viel Dampf geht es am späten Nachmittag wieder zurück ins Tal.
3. Tag / Workshop
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der wildromantischen Ilse, einem der schönsten Wildbäche Deutschlands. In mehreren fotografischen Etappen geht es zu den Ilsefällen, wo wir bis zum Nachmittag Zeit zum Fotografieren haben.
Am Nachmittag gegen 16:30 Uhr endet der Fotoworkshop.
Je nach Buchung treten Sie die Heimreise ganz entspannt nach einem ausgiebigen Frühtstück am nächsten Tag an, oder gleich nach dem Ende des Workshops.
Die Ziele der Fotowanderungen entscheiden wir flexibel je nach Witterungsverhältnissen.
Mit der Theorie beschäftigen wir uns vornehmlich, wenn kein ideales Fotowetter herrscht, oder wenn genügend Zeit am Nachmittag oder Abend ist. Abfahrtszeiten und Treffpunkte werden immer vor Ort besprochen und so weit es möglich ist den fotografischen Verhältnissen angepasst!
Anreise, Hinweise
Die Anreise ist mit dem Auto oder Bahn möglich. Empfehlenswert ist die Anreise mit dem Auto, um vor Ort flexibel zu sein und Fahrgemeinschaften zu den Ausgangspunkten unserer Fotoexkursionen zu bilden.
Das Programm der Fotoreise beginnt bereits am Tag der Anreise mittags. Je nach Herkunft sollte der Vortag als Anreisetag eingeplant werden.
Die Gästezimmer im Harz sind begrenzt. Eine frühzeitige Buchung der Unterkunft ist ratsam.
Voraussetzungen
Fundierte Grundkenntnisse der Fotografie und die Vertrautheit mit der eigenen Spiegelreflex- oder Systemkamera werden vorausgesetzt.
Fotoausrüstung
Der Harz bietet unzählige Motive für jede Brennweite, vom starken Weitwinkelobjektiv bis zum Tele. Neben der (digitalen) Spiegelreflex- oder Systemkamera empfehle ich folgende Ausrüstungsgegenstände:
- Objektive vom Weitwinkel bis zur Telebrennweite, evtl. Makro
- Polfilter, evtl. Grau-/Verlauffilter
- Stativ
- Fernauslöser und genügend Speicherkarten
- Laptop für die Bildbearbeitung und Bildbesprechung am Abend
Ergänzendes Zubehör
Wir sind im Mittelgebirge Gebiet unterwegs, u. U. auch bei Regen, wichtig sind daher u.a.
- wasserdichtes und festes Schuhwerk (Trekking- oder Bergstiefel werden empfohlen)
- regendichte Kleidung (Regenjacke und -hose)
- Rucksack
- evtl. Wanderstöcke
- Sonnenschutz
- Insektenschutz
- evtl. Fernglas
Anmeldung
Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt und Ihre E-Mail-Adresse wir dabei nicht
automatisch übertragen. Füllen Sie deshalb bitte auf jeden Fall das Feld "E-Mail-Adresse" im
Webformular aus, ohne Emailadresse kann ich Ihnen nicht auf die Anfrage antworten.
Alle weiteren Felder sind optional.
Aber bitte berücksichtigen Sie, dass manches mal die spätere Kommunikation per Email z.B. durch Spamfilter nicht funktioniert.
In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, wenn Sie Namen, Anschrift und vor allem eine Telefonnummer
angegeben haben. So kann ich versuchen, auf anderem Wege mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Angaben keine Pflichtangaben sind.