Extraschicht Zollverein fuer Fortgeschrittene
Fotografieren lernen im Fotokurs für Essen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Wuppertal, Duisburg, Mülheim, Recklinghausen, Oberhausen u.a.
˄
Fotoschule-Ruhr
Fotografieren lernen, von der Pike auf.
fsr_topimage_532_01

Extraschicht Zollverein


Fotografieren im Weltkulturerbe
Workshopleiter: Thomas Hintze

Exklusiv und nur für diesen Workshop öffnet die Stiftung Zollverein im kommenden Jahr zum ersten Mal die Tore des UNESCO-Welterbes für das intensive Fotografieren "in" der ehemals größten und schönsten Zeche der Welt. Im Rahmen des viertätigen Workshops haben Sie viel Zeit, um mit der Kamera in die ehemalige Arbeitswelt des Bergmanns einzutauchen: in den weitverzweigten Wagenumlauf, die imposante Maschinenhalle und andere sonst nicht für Fotografen zugängliche Bereiche.

Für alle Sinne
In den Anlagen, Hallen und Räumen der historischen Kernbereiche von Zeche und Kokerei Zollverein scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der noch heute vorhandene Kohlenstaub sowie der Geruch von Eisen, Öl und Gummi machen den Workshop auch zu einem umfassenden sinnlichen Erlebnis. Die bis heute authentisch erhaltenen Bereiche des heutigen Denkmalpfades bieten uns einzigartige Motive.

Beeindruckende Architektur
Neben der beeindruckenden neusachlichen Architektur faszinieren die riesigen Förder- und Produktionsanlagen. Von der Schachthalle, in der die Kohle ankam, folgen wir der Kohle auf ihrer weiteren Reise durch die dunklen und verschlungenen Pfade unter dem markanten Förderturm von Zollverein und tauchen ein, in eine faszinierende Welt von Kohle und Koks.
Extraschicht Zollverein


Workshop
Im Rahmen des Workshops können Sie eines der imposantesten Industriedenkmale des Ruhrgebiets ausgiebig fotografisch erkunden. Damit das technisch anspruchsvolle Fotografieren "in" Zollverein gelingt, beschäftigen wir uns auch mit Fragen zur Bildkomposition und den fotografischen Techniken für dieses ganz spezielle Terrain. Dazu gehört gleich zu Beginn des Workshops die Einführung durch einen ehemaligen Kumpel von Zollverein.

Leistungen
  • Professionelle fotografische Betreuung durch den akkreditierten Zollverein-Fotografen Thomas Hintze
  • Zweistündige Führung über den Denkmalpfad Zollverein mit einem ehemaligen Bergmann
  • Fotografieren im Denkmalpfad Zollverein
  • Seminarraum auf Zollverein
  • Einführungs-Workshop Fototechnik und Bildbearbeitung
  • 40 Zoll-Bildschirm beim Einführungs-Workshop


Anmelde-Informationen
  • Termin 2019: 22.02. – 24.02.2019
  • Preis: 395 Euro inkl. MwSt. pro Teilnehmer
  • Minimum: 6 Teilnehmer, Maximum: 10 Teilnehmer
  • Die Anreise, Unterkunft und Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Informationen zu Unterkünften vor Ort werden den Teilnehmern nach der Anmeldung zugeschickt


Extraschicht Zollverein


Workshop-Programm: Ablauf
1. Tag
  • 12:30-13:30 Uhr: Begrüßung und fotografische Einführung
  • 13:30-15:30 Uhr: Führung Denkmalpfad Zollverein
  • 15:30-19:00 Uhr: Fotografische Einführung, Bildbeispiele, fotografische Techniken
2. Tag
  • 8:30-13:00 Uhr: Fotografieren im Wagenumlauf (Ebene 1)
  • 13:00-14:30 Uhr: Mittagspause
  • 14:30-17:00 Uhr: Fotografieren im Wagenumlauf (Ebene 2)
3. Tag
  • 8:00-11:30 Uhr: Fotografieren in der Maschinenhalle
  • 11:30-13:00 Uhr: Mittagspause
  • 13:00-16:00 Uhr: Fotografieren auf der Kokerei
Den genauen Tagesablauf und die Fotoziele entscheiden wir flexibel.

Anreise, Hinweise
Die Anreise ist mit dem Auto oder der Bahn möglich. Die Straßenbahn Linie 107 fährt bis vor das Zollverein-Gelände. Für Autofahrer stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Mit der Buchung erhalten Sie einen Lageplan des Geländes Zollverein.

Vorraussetzungen
Gute Grundkenntnisse der Fotografie und die Vertrautheit mit der eigenen (Digital-) Kamera.

Fotoausrüstung
Das Areal der Zeche Zollverein bietet vielfältige Motive für Brennweiten vom Weitwinkelobjektiv bis zum Tele. Neben der (digitalen) Spiegelreflex- oder Systemkamera sind die folgenden Ausrüstungsgegenstände empfehlenswert:
  • Objektive vom Weitwinkel bis zur mittleren Telebrennweite, evtl. Makro
  • evtl. Polfilter
  • Stativ
  • Fernauslöser und genügend Speicherkarten
  • Laptop für die Bildbearbeitung
  • Backup-Medien für die abendliche Datensicherung


Ergänzende Hinweise
Der Denkmalpfad ist nicht beheizt. Die Bekleidung sollte daher den Außentemperaturen angepasst werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Foto-Workshops auch bei schlechtem Wetter stattfinden, so dass die Wetterbedingungen keinen Grund zur Reklamation darstellen.

Dies ist ein Fotoworkshop, den Thomas Hintze speziell für erfahrene Fotografen anbietet. Den Zollverein-Grundlagenkurs von Tom! Striewisch, der sich dagegen an Einsteiger richtet, finden Sie hier.

Anmeldung

Ihre Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt und Ihre E-Mail-Adresse wird dabei nicht automatisch übertragen. Füllen Sie deshalb bitte auf jeden Fall das Feld "E-Mail-Adresse" im Webformular aus, ohne Emailadresse kann ich Ihnen nicht auf die Anfrage antworten.
Alle weiteren Felder sind optional.

Aber bitte berücksichtigen Sie, dass manches mal die spätere Kommunikation per Email z.B. durch Spamfilter nicht funktioniert.
In einem solchen Fall kann es hilfreich sein, wenn Sie Namen, Anschrift und vor allem eine Telefonnummer angegeben haben. So kann ich versuchen, auf anderem Wege mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese Angaben keine Pflichtangaben sind.




Sie suchen Geschenke für Fotografen? Hier werden Sie fündig:
Geschenke für Fotografen!






Mit meinem Nachnamen muss man schon mitdenken...

Ich schalte seit zwanzig Jahren keine Werbung für meine Kurse und trotzdem sind sie sehr häufig ausgebucht.
Das liegt auch an den vielen Empfehlungen, an der Mund-zu-Mund-Propaganda. Danke dafür.

Leider ist mein Nachname aber nicht einfach, so dass er bei mündlichen Empfehlungen gerne mal falsch verstanden wird.
Und dann wird in der Folge nach "Fotokurse Striewitz" oder "Fotokurse Striebisch" usw. gesucht. ;-)

Das ist eigentlich ja kein Problem, ich kenne das schon mein ganzes Leben lang, es gibt halt die typischen Verhörer und Verschreiber.
Aber mit dem falschen Namen als Suchbegriff für Fotokurse findet man mich nicht. Und das wäre ja doch schade.

Damit mich die Interessenten trotzdem finden führe ich hier für die Suchmaschinen zusätzliche typische Verhörer oder Verschreiber auf:
Fotokurs Striebisch
Fotokurs Stribisch
Fotokurs Striewitsch
Fotokurs Striwitsch
Fotokurs Striewitz
Fotokurs Striwitz
Fotoworkshop Striebisch
Fotoworkshop Stribisch
Fotoworkshop Striewitsch
Fotoworkshop Striwitsch
Fotoworkshop Striewitz
Fotoworkshop Striwitz
Fotoschule Striebisch
Fotoschule Stribisch
Fotoschule Striewitsch
Fotoschule Striwitsch
Fotoschule Striewitz
Fotoschule Striwitz

Danke für die Aufmerksamkeit!





.